Mit der PrepLinc Plattform werden unzählige Probenreinigungsschritte vollständig automatisiert - reproduzierbar, verlustfrei und ohne Kreuzkontaminationen. Das PrepLinc System wird u. a. für die Aufreinigung von Lebensmittelproben, Wasserproben, Futtermittelproben, Umweltproben, Kraftstoffen, pharmazeutischen Proben und Humanproben eingesetzt, u. a. nach DIN EN 12393, LMBG, L-00.00-34 (Neufassung DFG S19), Gelpermeationschromatographie
Probenvorbereitungsplattform PrepLinc™
Das PrepLinc System bietet die Möglichkeit, komplexe und arbeitsintensive Arbeitsschritte zu verknüpfen und komplett zu automatisieren - manuelle Zwischenschritte sind nicht mehr erforderlich.
Die Proben durchlaufen wahlweise die GPC Probenreinigung, Probenkonzentration und SPE Module (auch Reverse) in beliebig gewünschter Reihenfolge INLINE, d.h. manuelle Zwischenschritte sind nicht erforderlich.
Das Autosampler-Modul entnimmt die Probe und führt sie den übrigen Modulen zur Weiterverarbeitung zu. Wahlweise wird mit dem Autosampler die Probe gesplittet, sie wird in unterschiedlichen Lösemitteln gelöst, zum Schluss transferiert das Autosamplermodul die gereinigte Probe in GC-Vials - fertig zur Analyse. Je nach den Anforderungen an die Probenaufbereitung können die einzelnen Module in Kombination oder separat betrieben werden. Damit ist mit PrepLinc System höchste Flexibilität in der Probenaufbereitung erreicht - denn auch innerhalb einer Sequenz kann der Reinigungsablauf von Probe zu Probe unterschiedlich gewählt werden.
Das Probenvorbereitungssystem führt klassische wie auch ausgefallene Probenvorbereitungs- und Probenaufgabeschritte durch. Dafür stehen Module zur Festphasenextraktion, Gelpermeationschromatographie, Filtration, Probenkonzentration und Liquid Handling zur Verfügung.