Auto-EVA 12
Auto EVA 12
Stickstoffverdampfer für
große Probenmengen
mit Endpunktbestimmung
Auto-EVA 12
Auto EVA 12
Stickstoffverdampfer für
große Probenmengen
mit Endpunktbestimmung

Das Auto EVA 12 ist ein automatisiertes Stickstoff-Verdampfungssystem für die parallele Aufarbeitung von bis zu 12 Proben mit integrierter Endpunkterkennung.

Auto EVA 12 Evaporator

Das Auto EVA 12 ist ein Stickstoff-Blow-Down-Verdampfungssystem, das die automatische Verdampfung von bis zu 12 Proben parallel mit Endpunktdetektion ermöglicht.
Das System nutzt die Vortex-Luftstromtechnologie, die eine schnelle und schonende parallele Verdampfung der Proben ermöglicht. Das System ist mit einem Endpunkt-Erkennungssensor ausgestattet, welcher den Endpunkt automatisch erkennt. Dadurch ist eine effiziente Konzentration bis zum vordefinierten Restvolumen mit entweder 0,5 ml oder 1,0 ml Endpunktstielen möglich.

65 ml Probengefäß

260 ml Probengefäß

Spezifikationen

Parameter Spezifikation
Konzentrationsmethode Wasserbad und mit Stickstoffbegasung
Probenkapazität 12 Proben
Temperaturbereich Raumtemperatur bis 60°C
Kompatible Probengefäße 65 mL und 260 mL Glasröhrchen mit Hals
Endpunkterkennung 1,0 mL oder 0,5 mL einstellbar
Gasdurchflussbereich 0 bis 5,0 mL/min, präzise einstellbar auf 0,1 mL/min
Software-Schnittstelle 10-Zoll Touchscreen (integriert)
Abmessungen (B×T×H) 58 cm × 46 cm × 56 cm
Gewicht 41 kg
Stromversorgung 200–240 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 1500 W

Merkmale Auto EVA 12 HPFE Serie

Präzise Temperaturregelung für reproduzierbare Ergebnisse
Individuelle Durchflusskontrolle pro Probengefäß
Robustes Gehäuse für den Laboralltag
Energieeffiziente Leistungselektronik

Automatisierte Verdampfungssteuerung mit Endpunkterkennung:

Präzise Endpunkterkennung durch optische Sensortechnologie
Automatischer Stopp bei Erreichen des vordefinierten Endvolumens (0,5 mL oder 1,0 mL wählbar)
Effiziente Probenkonzentration ohne manuelle Überwachung

Das System ist ideal für anspruchsvolle Probenvorbereitungen in analytischen Laboratorien geeignet.

Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete:

  1. Lebensmittelanalytik

    • Rückstandsanalytik von Pestiziden und Kontaminanten

    • Probenvorbereitung für Lebensmittelüberwachung

  2. Umweltanalytik

    • Wasser- und Abwasseranalytik

    • Boden- und Sedimentuntersuchungen

    • Schadstoffmonitoring

  3. Agrartechnologie

    • Analyse von Düngemitteln und Agrochemikalien

    • Pflanzen- und Ernteprobenaufbereitung

  4. Pharmazeutische Industrie

    • Wirkstoffanalytik

    • Lösungsmittelentfernung in der Wirkstoffsynthese

    • Qualitätskontrolle

  5. Lebenswissenschaftliche Forschung

    • Biochemische und molekularbiologische Anwendungen

    • Proteomik und Metabolomik

    • Klinische Forschung

Spezifische Anwendungen:

  • Probenkonzentration für HPLC, GC und Massenspektrometrie

  • Lösungsmittelextraktion und -verdampfung

  • Probenvorbereitung für Spurenanalytik

  • Automatisierte Probenaufarbeitung im Hochdurchsatz

Technische Relevanz:
• Besonders geeignet für flüssige Proben mit unterschiedlichen Matrixanforderungen
• Optimale Performance bei temperaturempfindlichen Substanzen
• Zuverlässige Ergebnisse auch bei niedrigen Endvolumina

Das System bietet damit eine universelle Lösungsplattform für moderne analytische Herausforderungen in Forschung und Industrie.

Produktvideo

Kontakt

Zentrale

ANTEC GmbH
Analysen- und Prozesstechnik
Hauptstraße 4
82404 Sindelsdorf

Telefon: +49 (0) 8856 9910
E-Mail: kontakt@antec.de

Servicebüro

ANTEC GmbH
Servicebüro

Telefon: +49 (0) 89 72069268
E-Mail: service@antec.de