

für parallele Einengung
von bis zu 80 Proben
für parallele Einengung
von bis zu 80 Proben
Der Auto EVA 80 Stickstoffverdampfer gewährleistet durch seine Nadelfolgefunktion eine konstante Einhaltung des optimalen Abstands zwischen Nadelspitze und Flüssigkeitspegel und durch seine kontrollierte Stickstoff-Begasung eine effiziente, parallele Probenkonzentration.
Auto EVA 80
Das Auto EVA 80 – Hochleistungs-Verdampfungssystem für moderne Labore
Das Auto EVA stellt ein vollautomatisches Parallel-Verdampfungssystem dar, das speziell für die simultane Aufarbeitung großer Probenmengen entwickelt wurde. Durch die innovative Kombination aus präziser Wasserbaderwärmung und kontrollierter Stickstoffbegasung ermöglicht es eine besonders schnelle und sichere Lösungsmittelverdampfung unter reproduzierbaren Bedingungen.
Kernfunktionen im Detail:
-
Der Hochdurchsatzbetrieb erlaubt die vollautomatische Verdampfung zahlreicher Proben in einem einzigen Arbeitsgang, wodurch sich die Prozesseffizienz deutlich steigern lässt.
-
Die Konzentrationstechnologie mit gleichmäßiger Wärmeverteilung im Wasserbad gewährleistet eine schonende und homogene Probenaufbereitung.
-
Die integrierte Flüssigkeitsstands-Nachführung sorgt durch kontinuierliche Anpassung der Nadelposition für eine optimale Prozesskontrolle während des gesamten Verdampfungsvorgangs.
Technologische Alleinstellungsmerkmale:
-
Das System verfügt über eine integrierte Parallelverdampfungstechnologie, die höchste Ergebnisgenauigkeit bei minimaler Streuung gewährleistet.
-
Durch die Echtzeit-Prozessüberwachung werden alle Arbeitsabläufe permanent kontrolliert, was eine außergewöhnliche Prozesssicherheit bietet.
-
Die intuitive Touchscreen-Steuerung mit benutzerfreundlicher Oberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung ohne Einarbeitungsaufwand.
Gesamtsystemvorteile:
Das Auto EVA 80 verbindet in einzigartiger Weise hohe Prozesseffizienz mit modernster Automatisierungstechnik. Die intelligente Steuerungseinheit passt sich automatisch an verschiedene Anwendungsprofile an und gewährleistet damit reproduzierbare Ergebnisse in Forschung, Analytik und Qualitätskontrolle. Besonders in hochproduktiven Laborumgebungen setzt das System durch seine Skalierbarkeit und Prozesssicherheit neue Maßstäbe in der Probenvorbereitung.
Spezifikationen
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Konzentrationsverfahren | Wasserbad mit Stickstoffbegasung |
Stickstoffkanäle | 8 unabhängige Kanäle |
Probenkapazität | 80 oder 48 Proben (wahlweise) |
Kompatible Probengefäße | 10 bis 100 ml Röhrchen |
Durchflussrate | 0 bis 3,0 l/min (in 0,1 l/min Schritten) |
Steuerung | 10-Zoll-Touchscreen (integriert) |
Abmessungen (B×T×H) | 40 × 48 × 54 cm |
Gewicht | 48 kg |
Stromversorgung | 200-240 V, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | 1500 W |
Merkmale Auto EVA 80
Kapazität & Verfahren:
- bis zu 80 Proben gleichzeitig
- Kombiverfahren: Stickstoff und Wasserbad
Schlüsselfunktionen:
- Flüssigkeitsstandserkennung
- Wechselnadelsystem für schnellen Nadelwechsel
- Dreiseitige transparente Kammer
- Integrierter Touchscreen (7"-Display)
Anwendungsbereiche:
- Kleinvolumina (≤ 40 mL)
- Mittelvolumina
- Probenkonzentration
- Lösungsmittelverdampfung
Besonderheiten:
- Optimierte Prozessführung für Probenvolumina ≤ 40 ml
- Präzise Temperaturregelung (Raumtemperatur bis 80°C)
- Automatisierte Nadelführung für gleichmäßige Verdampfung
Probenracks
-
80 x 10/20 mL Teströhrchen
-
80 x 15 mL Zentrifugengefäße
-
48 x 15/50 mL Zentrifugengefäße
-
48 x 60/80 mL Teströhrchen
-
48 x 60 mL / 8 x 250 mL Stielröhrchen
- und viele weitere Racks verfügbar
Applikationen
Lebensmittel
- Bestimmung mehrerer Pestizidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
- Bestimmung mehrerer Pestizidrückstände in Getreide.
Böden
- Bestimmung von halbflüchtigen organischen Verbindungen in Böden und Sedimenten mittels GC-MS.
- Bestimmung von Organochlorpestiziden in Böden und Sedimenten mittels GC-MS
- Bestimmung von PAHs in Böden und Sedimenten mittels GC-MS.
- Bestimmung von 47 Organophosphor- und Pyrethroid-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels GC-MS.
Wasserqualität
- Bestimmung von PAHs in Wasser mittels LLE-SPE-HPLC
- Bestimmung von Nitroaromaten in Wasser mittels GC
- Bestimmung von Organochlorpestiziden und Chlorbenzolen in Wasser mittels GC-MS
- Bestimmung von PCB in Wasser mittels GC-MS
- Bestimmung von Phenolverbindungen in Wasser mittels GC-MS
Produktvideo
Kontakt
Zentrale
ANTEC GmbH
Analysen- und Prozesstechnik
Hauptstraße 4
82404 Sindelsdorf
Telefon: +49 (0) 8856 9910
E-Mail: kontakt@antec.de