AP210
AP210
Automatisches
Säurezugabesystem
AP210
AP210
Automatisches
Säurezugabesystem

Das automatische Säurezugabesystem AP210 verwendet doppelte Peristaltikpumpen und verschiedene Kalibrierungsmodi, um eine genaue und präzise Dosierung zu gewährleisten. Sein vollständig korrosionsbeständiges Design trägt zur Sicherheit der Laborumgebung bei und ist eine effektive Lösung für die konventionelle Säurezugabe.

Automatisches Säurezugabesystem AP210

Das AP210 ist ein hochentwickeltes Liquid-Handling-System, das speziell für die präzise Handhabung konzentrierter Säuren und Chemikalien in Laborumgebungen entwickelt wurde. In der physikalisch-chemischen Analyse, insbesondere bei der Untersuchung anorganischer Elemente, kann der manuelle Prozess der Säurezugabe fehleranfällig und zeitaufwändig sein. Häufige Fehler beim Pipettieren oder falsche Volumenangaben beeinträchtigen nicht nur die Genauigkeit der Analyse, sondern auch die Qualität von Kalibrierkurven.

Das AP210 bietet eine effiziente Lösung, indem es die Handhabung von Säuren automatisiert und so eine präzise Dosierung ermöglicht. Die Automation minimiert das Risiko menschlicher Fehler, erhöht die Zuverlässigkeit der Testergebnisse und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität der Probenvorbereitung. Darüber hinaus trägt das System zur Erhöhung der Sicherheit und Sauberkeit im Labor bei, indem es den direkten Kontakt mit gefährlichen Chemikalien reduziert.

Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit und schnellen Arbeitsweise optimiert das AP210 den gesamten Analyseprozess, spart Zeit und erhöht die Effizienz in Laboren weltweit.

  • Spezialisiert auf die Zugabe von Säuren vor jedem Aufschlussverfahren

  • Vollständig korrosionsbeständig – ideal für aggressive Medien

  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Gefäßen und Gefäßtypen

  • Kompakte Bauweise: nur 540 × 520 × 670 mm

  • Doppelte peristaltische Pumpen mit Teflonschläuchen für maximale chemische Beständigkeit

  • 8 Reagenzienkanäle für flexible Anwendung

  • Funktion: Automatisierte Dosierung und Zugabe verschiedener Reagenzien zur Probenvorbereitung bei Aufschlussverfahren

Spezifikationen

Mechanische Achsen – für säurebeständige Anwendungen optimiert:

  • X-Achse: Gefertigt aus widerstandsfähiger Titanlegierung – ideal für präzise Bewegungen unter aggressiven Bedingungen
  • Y-Achse: Aus Kohlefaser – bietet hohe Stabilität bei geringem Gewicht
  • Z-Achse: Hergestellt aus PEEK (Polyetheretherketon) – chemikalienbeständig und mechanisch robust
  • Dosiernadel: Spezielle Teflon-Kohlefasernadel für erhöhte Stabilität und Korrosionsbeständigkeit beim Umgang mit Säuren

Reagenzienmanagement und Kalibrierung:

  • Reagenzienkanäle: 8 – für flexible Mehrfachreagenz-Dosierung
  • Kalibrierungsmodi:
    • Manuelle Kalibrierung: Zur präzisen Einstellung des gewünschten Volumens und Optimierung der Dosiergenauigkeit
    • Automatische Kalibrierung: Selbstkalibrierung beim Systemstart – kompensiert Alterungseffekte der Pumpenschläuche und gewährleistet gleichbleibende Genauigkeit
  • Automatische Schlauchspülung beim Wechsel zu einem anderen Reagenz – zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen
  • Spülmengen einstellbar: Die gewünschte Menge für die Reinigung des Schlauchs kann individuell festgelegt werden

Vielseitige Gefäßkompatibilität und intelligente Rack-Erkennung:

  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Gefäßen für unterschiedliche Anwendungen
  • Positionen und Formate:
    • 48 Positionen: 50 mL Gefäße / Glasröhrchen (Ø 30 mm)
      36 Positionen: 110 mL Gefäße / 100 mL Glasröhrchen (Ø 35 mm)
      30 Positionen: 50 mL Tiegel
      16 Positionen: 50 mL Glasbecher (Ø 45 mm)
      6 Positionen: 250 mL Bechergläser (Ø 80 mm)

  • Flexible Nutzung: Zwei unabhängige Bereiche ermöglichen das gleichzeitige Platzieren von zwei unterschiedlichen Gefäßtypen
  • Automatische Rack-Erkennung: Integrierter Sensor zur Identifikation des eingesetzten Probenracks – für eine reibungslose, fehlerfreie Verarbeitung

Integriertes Lüftungssystem für sicheren Betrieb:

  • Standardmäßiges Abluftsystem zur sicheren Entfernung gasförmiger Emissionen
  • Eingebautes Faltenbalg-Abgasrohr zur effizienten Ableitung der Abluft
  • HEPA-Filter für die Luftzufuhr – verhindert das Eindringen von Verunreinigungen und schützt Proben und Komponenten
  • Optional erhältlich: Externer Ventilator mit zeitverzögerter Abschaltung, um nach Prozessende eine vollständige Entlüftung sicherzustellen

Applikationen

Lebensmittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Umwelt (Boden, Abfall, Wasserqualität), Kosmetik, Textilien, Arzneimittel, Geologie, Bergbau.

Art der Analyse:

  • Standards für Lebensmittelsicherheit
  • Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis mittels Graphitofen-AAS
  • Boden und Sedimente: Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Nickel und Chrom mittels Flammen-AAS.
  • Feste Abfälle: Bestimmung von Nickel und Kupfer mittels Flammen-AAS.
  • Wasserqualität: Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium mittels AAS.
  • Standardmethoden für hygienische Tests von Kosmetika – Blei
  • Textilien: Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium

Produktvideo

Kontakt

Zentrale

ANTEC GmbH
Analysen- und Prozesstechnik
Hauptstraße 4
82404 Sindelsdorf

Telefon: +49 (0) 8856 9910
E-Mail: kontakt@antec.de

Servicebüro

ANTEC GmbH
Servicebüro

Telefon: +49 (0) 89 72069268
E-Mail: service@antec.de